MA, PhD Julius Günther, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision.

Begegnen Sie sich selbst auf neuen Wegen.

Ein neuer Blick auf
Altbekanntes

Durch tiefenpsychologisches Gespräch und sorgfältig angeleitete Imaginationen öffnen wir Türen zu bisher unentdeckten Potenzialen und verborgenen Konflikten.
Gemeinsam betreten wir im geschützten Raum die verborgenen Ebenen Ihrer Persönlichkeit. Dort, wo das Einfache oft das Komplexeste ist, entdecken wir gemeinsam neue Bedeutungen Ihrer Lebensgeschichte. Jeder Schritt in diesem Prozess ist ein Schritt zu einem tieferen Selbstverständnis und einer neuen Sicht auf die Welt und Ihre Rolle darin.

Katathym-imaginative Psychotherapie (KIP)

Die KIP ist ein dialogisches tiefenpsychologisches Verfahren. Zusätzlich zum Gespräch steht die Anwendung von Imaginationen, d.h. begleitetes Erleben von inneren Bildern und Szenen in einem entspannten Zustand, im Vordergrund. Der Patient:in-Therapeut-Beziehung kommt hierbei höchste Bedeutung zu.

Die Behandlungstheorie der KIP geht von der Bedeutsamkeit unbewusster seelischer Strukturen, Konflikte und Potentiale aus. Behandlungstechnisch stehen neben dem Dialog Imaginationen als Schöpfungen des Unbewussten im Fokus. Diese zeigen einerseits bisher unerkannte Ressourcen auf, tragen also zu einer Lösungsorientierung der Therapie bei, und andererseits können sie als „Bildersprache des Unbewussten“ helfen, Traumata und Konflikte zu bessern oder zu heilen. Alle auftauchenden und mit der seelischen Problematik in Zusammenhang stehenden Themen werden besprochen und reflektiert. Dabei können die biographische Vergangenheit, die Gegenwart des „Hier und Jetzt“ und zukunftsbezogenes Erleben zum Thema werden. Die KIP ist eine anerkannte, wissenschaftlich begründete tiefenpsychologische Behandlungsmethode.

This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.This is a basic text element.
Buddha by Odilon Redon, 1904


Wir sind dem
Aufwachen nah, wenn
wir träumen, dass wir
träumen

Novalis
MA, PhD Julius Günther, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision.

Verstehen beginnt mit Zuhören

Mein Weg führte mich durch Studium, Ausbildung und zahlreiche Reisen zu einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit der Ideen-, Religions-, und Wissenschaftsgeschichte. Dabei bin ich den Geheimnissen des Menschseins in den unterschiedlichsten Facetten begegnet. Das, was den Menschen im Innersten ausmacht, beschäftigt und belebt, eröffnet sich auch in meiner therapeutischen Arbeit immer wieder neu. Die lebendige Begegnung im therapeutischen Raum und die gemeinsame Arbeit mit und an inneren Geschichten und Bildern ermöglicht es, zusammen tiefere Bedeutungen der eigenen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu erschließen und sich der persönlichen Wahrheit zu nähern. Gerne begleite ich Sie auf dieser ganz persönlichen Reise zu sich selbst.

Klinische Schwerpunkte

  • Depressionen
  • Angst / Panik
  • Selbstwertprobleme
  • Stress (Arbeit / Ausbildung)
  • Schlafstörungen
  • Träume und Traumarbeit
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Erschöpfungszustände (Burnout)
  • (Akute) Lebensveränderungs-
    Krisen
  • Familien-/Beziehungs-/
    Partnerschaftsprobleme
  • Konsumthemen und Sucht
  • Sexualität
  • Interkulturelle Themen
  • Umgang mit Religion und Spiritualität
  • Tod / Trauer / Verlust
  • (Lebens-)Sinnfragen
  • Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung

Erstgespräch

Das Erstgespräch dient dazu, einander kennenzulernen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Eindruck zu meiner Person und Arbeitsweise zu erhalten. Umgekehrt kann auch ich mir ein erstes Bild zu Ihnen und Ihrer aktuellen Situation machen.

Ich freue mich über ihre Anfragen

Kosten

Einzelsitzung à 50 Min.: 80,- €
Das Erstgespräch ist kostenpflichtig.
Sozialtarif auf Anfrage.
Eine Refundierung durch die Krankenkassen ist gegenwärtig nicht möglich. Vergünstigte Plätze gibt es in begrenzter Anzahl im Zentrum für Psychotherapie der ÖGATAP.

Rahmenbedingungen

In „Ausbildung unter Supervision“ bezeichnet die letzte Phase der Psychotherapieausbildung. Dieser Status erlaubt bereits wie alle anderen PsychotherapeutInnen zu arbeiten. Zusätzlich werden die Therapieprozesse regelmäßig mit erfahrenen LehrtherapeutInnen in der Supervision reflektiert. Dies geschieht anonym und unter Einhaltung der Verschwiegenheitspflicht. Für KlientInnen hat dies den hinzukommenden Vorteil einer kontinuierlichen Qualitätssicherung Ihres Therapieprozesses.

 

Gemäß §15 Psychotherapiegesetz unterliege ich einer Verschwiegenheitspflicht. Diese stellt eine essenzielle Grundlage meiner Arbeit dar. Sie ermöglicht es Ihnen, frei und offen in einem geschützten Rahmen über alles zu sprechen.

Die jeweilige Therapieeinheit ist verlässlich für Sie reserviert - vereinbarte Termine gelten daher als verbindlich. Können Sie eine geplante Sitzung nicht wahrnehmen, so kann diese mindestens 48 Stunden vorher - kostenfrei - abgesagt werden. Andernfalls wird die volle Stunde in Rechnung gestellt (ABGB § 1168 Abs. 1 Satz 1).

Kontakt

Praxiskollektiv Wollzeile,
1010 Wien, Wollzeile 31/13

Zentrum für Psychotherapie
der ÖGATAP, 1150 Wien,
Mariahilfer Straße 176/8

MA, PhD Julius Günther, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision.

Sitemap

IMPRESSUM DATENSCHUTZ
Copyright © 2024